Peter Peters ist neuer Präsident des Lions Clubs Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Das Lionsjahr beginnt in der Mitte des Kalenderjahres, wenn traditionell in jedem Lions Club landauf landab die Präsidentschaft an einen weiteren Clubfreund übergeben wird, der dem Club dann wiederum ein Jahrvorstehen wird. Beim Lions Club Wolfenbüttel wurde dieser Ämterwechsel am vergangenen Sonnabendvorgenommen, als der bisherige Präsident Jörg Emmert die Präsidentennadel, offizielles Insignum der Präsidentschaft, im Rahmeneiner Clubfahrt zum Kloster Corvey an Peter Peters weitergab. 

 

Peter Peters (li.) übernahm am 1. Juli von Jörg Emmert die Präsidentschaft im  Lions Club Wolfenbüttel
Peter Peters (li.) übernahm am 1. Juli von Jörg Emmert die Präsidentschaft im Lions Club Wolfenbüttel | Lions Club Wolfenbüttel

Peters, beruflich in der Landwindgruppe engagiert, hat eine Vergangenheit als Musiker und Tontechniker in Schleswig-Holstein, bevor er nach Wolfenbüttel zog. Zum Wolfenbütteler Lions Club kam er 2018. Ihm war von Anfang an der soziale, solidarische Gedanke von Lions wichtig– „We serve“. Besonders am Herzen liegen ihm dabei Projekte der kulturellen und schulischen Förderung sowie solche, die den letzten Lebensabschnitt betreffen, die Förderung des Hospizes beispielsweise. Im Clubleben selbstmöchte er sich für Werte wie Toleranz und Großzügigkeit einsetzen – der Zusammenhalt im Club ist ihm ein besonderes Anliegen. Und ein großes Projekt gibt es, das ihn in herausragendem Umfang beschäftigt – das Konzert am30. Oktober anlässlich des 60jährigen Bestehens des Clubs in der Wolfenbütteler Lindenhalle. Die Vorbereitung darauf nimmt einen großen Teil seiner Zeit und Energie in Anspruch: Freude soll es den Besuchern bereiten, und groß soll es sein, denn wie bei Lions üblich wird der Erlös einem guten Zweck zufließen – dem Hospiz. Die Karten dafür sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

Lions International ist mit 1,4Millionen Mitgliedern weltweit eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein – das Motto lautet „We serve“ („wir dienen“). Weiterführende Informationenerhalten Sie auf Anfrage an pr@lions-club-wf.de, oder unter hier auf unserer Webseite wolfenbuettel.lions.d